Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „B“

Sauna Lexikon

Inhaltsverzeichnis

Sauna Begriffe die mit dem Buchstaben „B“ beginnen

BABYSAUNA

Nach neuesten medizinischen Erkenntnissen ist Saunieren auch für Babys gesund! Bei 60-70° C Temperatur und einer Verweildauer von 5-7 Minuten ist Baby-Saunieren ideal. Regeln: Vor dem 1. Saunagang warm duschen, gut abgetrocknet und nackt (ohne Windeln!) in die Sauna. Ist das Kind zum ersten Mal in der Sauna, nicht länger als 8 Minuten verweilen. Bei Gewöhnung später bis zu 12 Minuten. Untere oder mittlere Stufe benutzen. Anschließend lauwarm duschen, Kind in Handtuch einwickeln und an die frische Luft gehen. Gönnen Sie dem Kind ausreichend Pause bis es ins Schwimmbad oder zum nächsten Saunagang geht. Im Wasser tragen die Kinder eine Badehose, wenn sie ansonsten Windeln tragen. Zwingen Sie niemals Ihr Kind, gegen seinen Willen in der Sauna zu bleiben

Während der Baby-Sauna ist man meist unter sich; es werden keine weiteren Saunagäste eingelassen. So finden man meist alles kindgerecht hergerichtet: Wickeltische, Laufställe, Krabbeldecken, Kinderbett – das Schwimmbad wird auf über 30° C erwärmt. Und wenn man Glück hat, schläft das Kind 2 Tage durch ….kleiner Scherz!

Saunabaden mit Babys und Kleinkindern hat vor allem in den skandinavischen Ländern, wo das Saunabaden einst her kam, eine lange Tradition. Wohlige Wärme wissen dort nicht nur die Erwachsenen zu schätzen. Selbst die kleinsten Finnen, Schweden und Norweger fühlen sich bei den warmen Temperaturen wohl. Doch richtiges Saunabaden will von klein auf gelernt sein.

Sie werden feststellen, wie gut die Wärme Ihnen und Ihrem Nachwuchs bekommt, und daß Schwitzen in der richtigen Dosierung auch noch stabilisierend auf das Wohlbefinden und Immunsystem wirkt.

Ihr Kind sollte gesund und infektfrei sein. Am besten sprechen Sie vor dem geplanten Besuch mit Ihrem Kinderarzt.

Bringen Sie bitte für Ihr Baby in die Sauna folgendes mit:

  • 2 weiche Hand- oder Badetücher
  • 2 Waschlappen zur Reinigung und Abkühlung
  • Wickelsachen
  • reichlich zu trinken (bitte keine Glasflaschen)

Für sich selbst bringen Sie bitte nachstehende Utensilien mit:

  • Badeschuhe und Bademantel
  • 2 Sauna- oder Duschlaken
  • Duschbad oder Seife

BACH BLÜTENTHERAPIE

Diese Therapie ist nach ihrem Erfinder Dr. Eduard Bach (1880-1936) benannt. Er war der Überzeugung, dass Krankheit letztlich durch einen Konflikt zwischen Seele und Geist entsteht. Dieser Konflikt liegt nach Dr. Bach darin begründet, dass man durch „eigene weltliche Bedürfnisse oder fremde Einflüsse von dem Pfad abweicht, den die Seele weist“.

Dr. Eduard Bach ermittelte 38 wild wachsende Blüten, die jeweils einen bestimmten negativen Gemütszustand positiv beeinflussen. So kann die organische Krankheit heilen, weil der negative Gemütszustand ausgeglichen wurde. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit Bach-Blüten ist also eine genaue Diagnostizierung des Gemütszustandes des Patienten, um dann das „maßgeschneiderte“ Blütenmittel zu finden. Auch Mischungen von max. 6 Essenzen sind möglich. Die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie hat sich in der Praxis vielfach bestätigt.

BACHSAUNA

Eines der Highlights im Saunaparadies der Frankenalb Therme ist die Bachsauna im Außenbereich. Unter diesem typisch finnischen Holzhaus kann man durch den gläsernen Fußboden das Sprudeln des Bachlaufs beobachten.
Die Sitzbänke aus Naturholz sowie ein Ofen mit manueller Holzheizung verbreiten eine „warme Stimmung“ – ein perfekter Ort, die Seele baumeln zu lassen und die Sorgen auszuschwitzen!

BAD

Das Eintauchen des Körpers oder einzelner Körperteile in Wasser“, so definiert der Brockhaus den Begriff „Bad“. Schon Naturvölker der Frühzeit liebten das Bad in Flüssen oder Seen. In die Wanne stiegen bereits die alten Griechen, die Römer frönten einem geradezu luxuriösen Badevergnügen und unsere Vorfahren, die Germanen, schwitzten im Dampfbad.

BADEKULTUR

Geschichten aus der Badekultur :“Schwitzen, Reiben, Butzen“ – Anno 1610 fand der Tiroler Arzt Guarinonius erstaunlich wenig Verständnis dafür, dass seine Zeitgenossen im Bad „schwitzen, sich reiben, fegen, butzen und abwaschen lassen“. Er war aber um die guten Sitten besorgt und deshalb unter anderem auch darüber empört, dass junge Mädchen nur notdürftig bekleidet zum Badehaus rannten. Wenn man dem Chronisten glauben schenken darf, gab es damals in Tirol kaum ein Dorf ohne Schwitzbad. Seit mindestens zwei Jahrtausenden sind die verschiedensten Formen von beheizten Wasser- und Luftbädern bekannt. Ihre Geschichte hat Höhen und Tiefen bis zum zeitweiligen Vergessen des Badewesens.

In vielen Bädern zum Ende des Mittelalters wurde auch gezecht, gewürfelt und geliebt, aber dabei handelte es sich meist nicht um ehrbare Einrichtungen. Ansonsten weilten Frauen und Männer selten gemeinsam in der Badestube und trugen im übrigen Hemden oder Schurze oder bedeckten sich mit Büscheln aus Birkenzweigen (Badequast). In der Sauna, lautet ein altes finnisches Sprichwort, solle man sich benehmen wie in einer Kirche.

Doch mitunter muss es – zumindest im Bayerischen – recht handfest zugegangen sein, denn „Pilsensamen in die padstuben auf den Ofen gegossen, macht dy laut an einander slahen mit den padscheff-lein“; die Anwesenden verprügelten sich also mit kleinen Holzbottichen, die für Waschungen und den Aufguss benutzt wurden. Ursache der Raserei: Nicht geheimnisvolle Zauberkräfte des Bilsenkrauts, sondern die von der giftigen Staude hervorgerufenen Wahnvorstellungen.

Bei solcherart zweifelhaften Zutaten kann es nicht wundem, dass in vielen Ländern Badehäuser auch als Aufenthaltsort böser Geister galten. So glaubte man in Marokko, durch den Dampf werde ein weiblicher Dämon geweckt, der den Männern in eindeutiger Absicht zu Leibe rücke. Wie der griechische Geschichtsschreiber Herodot berichtet, pflegten die Reiterhorden der Skythen Heißluftbäder vergleichbar der Sauna zu nehmen. Die wilden Kerle warfen Hanfsamen auf die glühenden Steine und johlten im aufsteigenden Qualm vor Freude, doch war es wohl eher der Rausch, in den das Haschisch sie versetzte. Heute spenden in milden Warmluftbädern ätherische Öle und aromatische Essenzen harmlose, wenn auch auf ihre Weise nicht weniger wirksame Genüsse: Lavendel macht die Seele weit; Minze und Melisse erfrischen den Organismus und stärken seine Widerstandskraft; Eukalyptus lindert Erkältungskrankheiten; Heublumen pflegen die Haut

BADEKUR

Die heilende Kraft bezieht die Badekur aus dem warmen, mineralreichen Wasser. Eine Badekur schließt aber alle Heilmethoden eines Kurortes ein und nicht nur das Baden in einer Therme. Eine Badekur nutzt die Heilkraft warmer, oft mineralreicher Quellen. Neben dem Bad in einer Therme setzt jeder Kurort spezifische Heilmethoden ein. Oft verfügen Hotels oder Kurorte über großzügige Thermal-Badelandschaften mit Schwimm-, Bewegungs-, Therapiebecken, Saunen, Dampfbädern und Massageabteilungen.

Der mittelalterliche Beruf des „Baders“. Die Erlaubnis, ein Bad zu betreiben, wurde ähnlich den Mühlen und Wirtshäusern von den Landesherren als Erblehen verliehen, deren Betreiber nannte man „Bader“. Neben dem Heizen und Quastenbinden gehörte auch das Waschen der Badegäste zu ihren Aufgaben, das Haare schneiden und Rasieren. Mancherorts konnten sich die Gäste von den Badern auch massieren lassen. Mit dem Ruf der Bader war es aber nicht zum Besten bestellt: Man warf ihnen einen Mangel an Sauberkeit und Sittlichkeit vor. Mit immer neuen Verordnungen bemühten sich Klerus und Obrigkeit, die von ihnen ausgemachten Ausschweifungen in den Bädern und die mangelhaften hygienischen Verhältnisse in den Griff zu bekommen: Um das Jahr 1700 waren die öffentlichen Badestuben verschwunden. Nur in Finnland und Nordrussland gab es weiterhin Badestuben. Die Nordrussen nannten sie „Banja“, die Finnen „Sauna“.

BADELATSCHEN – BADESANDALEN

Dass die Badelatschen-Sohlen nicht unbedingt sauber sind, bedarf keiner besonderen Erklärung. Wie sauber sie nun tatsächlich sind, hängt davon ab, zu welchen Zwecken diese Latschen noch getragen werden, ob sie auch “mitgeduscht” werden, wie sauber die Bodenflächen innerhalb der Saunalandschaft sind und ob es einen Außenbereich gibt. Immer, wenn es einen Außenbereich gibt, wird mehr Schmutz herumgetragen, daher sollten Badesandalen nicht mit in eine Sauna genommen werden. Wer sein Schuhpaar zwischen die anderen Badelatschen vor der Sauna-Anlage einreiht, sollte nur darauf achten, keine Stolperfallen zu hinterlassen. Die Saunaregeln sind unterschiedlich – Mit Badesandalen auf den Bänken, Badesandalen vor der Sauna, Badelatschen in der Sauna. Badelatschen werden vom Personal auf Regale beordert. – Andere Saunen – Andere Sitten.

BÄDER

Bäder – können in der eigenen Badewanne vollzogen werden, oder es sind Wannenbäder in einem Hotel oder eines Wellnessbetreibers. Selbst das saunieren ist eigentlich ein Saunabad. Ob in Thermen – Freibäder oder im Meer überall wird gebadet. Die Welt der Bäder ist eigentlich unüberschaubar. Bei den Begriff Bäder wird in diesem Fall die Formen der Wannen und Heilbäder gemeint und dienen zum Abbau von Stress, zur Hautpflege, zur Stärkung des Immunsystems oder zur reinen Muskelentspannung. Schwitzbäder, Kaltbäder, Fußbäder waren schon im alten Rom eine hoch entwickelte Badekultur. In der Bäderkur wird nach unterschiedlichen Zielrichtungen gearbeitet. Unterschieden wird nach Schönheitsbädern, Gesundheitsbädern und Kurbädern. Eine weitere Unterteilung erfolgt in „Heiße Bäder“ oder „Kalte Bäder“. Je nach Ausrichtung werden bestimmte Zusätze in das Wasser gegeben, die dann im Körper ihre Wirkung entfalten können. Ziel neben dem entspannenden Effekt ist es, das Gewebe zu entschlacken und den Stoffwechsel zu stimulieren, um ein vitaleres Wohlbefinden zu erhalten

Aromabad – Wohltuendes Bad für die Sinne

Wohltuendes Bad mit ätherischen Ölen als Badezusatz. Je nach verwendeter Duftrichtung wirkt das Aromabad entspannend, anregend, aufmunternd oder erfrischend.

Cleopatrabad – Baden ohne nass zu werden

Beim Cleopatrabad wird der Gast in eine warme, in der Regel mit Milch und Öl getränkte Folie eingewickelt und danach in ein aufgeheiztes und spezielles Wasserbett eingelassen. Ruhige Musik und dunkles Licht sorgen zusätzlich für Entspannung.

Kaiserbad – Baden wie ein Kaiser

Beim Kaiserbad badet der Gast meist in einer alten bronzenen Wanne mit einem intensiven Kräuteraufguss. Das Bad sollte etwa eine halbe Stunde dauern und zur Stärkung des Immunsystems sowie zum Abbau von Stress beitragen.

Kohlensäurebad – Sprudelndes Wasser aus der Quelle

Beim Kohlensäurebad badet man, wie der Name schon sagt, in aus Quellen sprudelndem kohlensäurehaltigem Wasser. Der Aufenthalt im Kohlensäurebad fördert die gesamte Durchblutung des Körpers und beruhigt das Nervensystem.

Kräuterbad – Duftende Kräuter als Badezusatz

Beim Kräuterbad werden Kräuter oder Kräuteressenzen mit Basisölen vermischt und als Badezusatz verwendet. Die Wirkung auf Körper und Geist hängt von der Auswahl der Kräuter ab.

Liquid Sound – Baden inmitten Musik und Licht

Beim Liquid Sound lässt man sich im Wasser treiben und wird von speziellem Licht und ruhiger Musik umgeben. Liquid Sound sorgt für eine tiefe Entspannung und beruhigt Körper und Seele.

Molkebad – Für eine gesunde Haut

Das Molkebad ist ein wohltuendes Bad mit Molke als Badezusatz. Die Temperatur sollte bei 35 bis 40 Grad liegen. Durch das Molkebad wird die Haut nicht nur geschmeidig, sondern auch ausreichend mit Milchfett versorgt.

Moorbad – Zur Erwärmung des Körpers

Ein heißes Moorbad sorgt für eine langanhaltende Wärmewirkung auf den Körper und die Organe, denn der mit heißem Wasser vermischte Torf gibt die aufgenommene Hitze nur sehr langsam ab. Eine Wohltat für Körper und Seele.

Rosenblütenbad – Märchenhaft baden

Beruhigende Inhaltsstoffe und der feine Duft der Rosenblüten verwöhnen Körper und Geist. Das Rosenblütenbad wirkt vor allem harmonisierend, antidepressiv und reinigend.

Schwebebad – Entspannung in Salzwasser

Beim Schwebebad wird der Körper in hochkonzentriertem Salzwasser getragen. Das Salzwasser hat eine Temperatur von etwa 39 Grad Celsius. Diese Entspannungsmethode wird manchmal auch mit Liquid Sound kombiniert.

Schwefelbad – bei Rheuma oder Neurodermitis

Die heilende Wirkung des Schwefelbads wird besonders bei Rheuma, Schuppenflechte oder Allergien angewendet. Der Badende liegt dabei in mit Schwefel versetztem Badewasser oder in natürlichem Schwefelwasser.

Solebad – Baden im Salzwasser

Beim Solebad badet der Gast in mit Salz, meist mit Meersalz, angereichertem Badewasser. Das beim Solebad verwendete Salzwasser bewirkt in erster Linie eine Desensibilisierung gegen Allergien und verbessert die Durchblutung der Haut.

Stangerbad – Hydroelektrisches Vollbad

Das Stangerbad ist ein elektrisches Bad, bei dem Gleichstrom verwendet wird, welches durch den Körper fließt. Es sorgt für Muskelentspannung und stimuliert die Muskel- und Nerventätigkeit. Anwendung vor allem in der Physiotherapie.

Thermalbad – Die Kraft des Thermalwassers

Beim Thermalbad befindet sich der Körper des Badegastes in mineralstoffhaltigem Quellwasser. Die Wassertemperatur beträgt dabei über 20 Grad. Das Bad im Thermalwasser wird zur Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur eingesetzt.

Whirlpools – Sprudelnde Entspannung

Der Badende sitzt oder liegt in vorgeheiztem oder eiskaltem Wasser, welches mit Luftzusatz und unter Druck als Sprudelwasser ins Becken gepumpt wird, um einen Massageeffekt zu erzielen. Neben runden Whirlpools gibt es auch Whirlwannen.

Ziegenmilchbad – Hautpflege und Körperentspannung

Das Ziegenmilchbad ist pflegend und entspannend zugleich. Durch das ausgewogene Fettspektrum der Ziegenmilch werden der Haut wichtige Mineralien und Vitamine zugeführt.

BADEMANTEL

Der Bademantel soll flauschig warm sein. Während den Saunagängen ist er der wärmende Begleiter des Saunisten. Taschen sind vorteilhaft. Im Sommer ist ein leichter Bademantel vom Vorteil. Auch die Saunamode ist im Vormarsch. Die weißen Einheitsmäntel sind mittlerweile nicht mehr alleine auf den Garderobenhaken. Es wird alles bunter. Udo Jürgens ist der bekannteste Schwitzer im deutschsprachige Raum. Der geniale Udo mit seinem Markenzeichen – Saunamantel. Seine Zugaben im weißen Mantel sind legendär.

BADEMANTELGANG

Bequem mit dem Bademantel gehen Sie direkt von den Zimmerbereichen in die jeweilige Hotelsaunalandschaft oder zum öffentlichen Thermenbereich. Kein Umziehe und wieder Anziehen und keine Probleme mit besetzten Ruheliegen, da man wider in das Zimmer zurückgeht und garantiert ohne Lärm ruhen kann.

BADEMANTEL + BADETUCHVERLEIH

Jeden Saunisten ist es bereits passiert, dass er nach der Anreise bemerkt, mir fehlt etwas von der Saunaausrüstung. Gegen einer Benutzungsgebühr und Einsatz, erhält man die vergessene Sache.

BADEWASCHL

Österreichischer Ausdruck für Bademeister oder Saunapersonal!

BADEZUBER

Die Tradition von Bade- und Schwitzbädern in Holzbottichen fand insbesondere in den mittelalterlichen Badestuben große Verbreitung. Badezusätze mit Kräutern wurden gegen allerlei Beschwerden in der Volksmedizin verwendet.
Während die mittelalterlichen Badestuben gegen Ende des 17. Jh. aus verschiedenen Gründen verschwanden, lebte die Tradition der Holzbottichbäder durch europäische Einwanderer in den waldreichen Gebieten Amerikas und Kanadas wieder auf. Nur in den skandinavischen Ländern hielt sich diese Badetradition bis heute und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Die Holzbottiche in Eibenstock wurden nach alten karelischen Traditionen in Schweden gebaut. Finnisch-karelische Holzfäller brachten diese Badeform im Zuge einer Einwanderungswelle Anfang des 20. Jh. nach Schweden.

Wie wird gebadet?

Der Badezuber wird stets mit frischem Wasser gefüllt. Das Wasser wird durch einen Kamin, der direkt im Pool steht, erwärmt. Der heiße Kamin ist durch ein Holzgitter von den Badenden getrennt. Verschiedene Kräuterzusätze werden in Leinensäcken verpackt und anschließend im warmen Wasser des Pools gewässert. Dort entfalten sie während des Badens ihre wohltuende Wirkung.
Ein Badezuber ist für 4-6 Gäste ausgelegt. Angewendet wird es meist nach der Sauna, wenn man gut durchgewärmt aus der Schwitzkabine kommt, sich zunächst abgekühlt und eine kurze Ruhephase von ca. 15-20 min eingelegt hat. Anschließend steigt man splitternackt in das ca. 32° C warme Wasser.
Die Aufenthaltsdauer beträgt je nach Wohlbefinden ca. 20-30 min.

BADEZUSÄTZE

Zusätze steigern die Wirkung des Bades über die Temperaturwirkung hinaus. Am häufigsten werden Pflanzenextrakte, Salz und säuernde Zusätze verwendet. Die bei den häufigsten Beschwerden geeigneten Zusätze werden im folgenden aufgeführt. Die Qualität der Zusätze entscheidet mit über ihre Wirkung. Dient das Bad eher der Wellness, also dem reinen Wohlbefinden, müssen an einen Pflanzenextrakt weniger hohe Anforderungen gestellt werden, als wenn Sie Beschwerden lindern wollen. In diesem Fall ist eine standardisierte Qualität zu empfehlen, die vor allem in Apotheken- oder guten Reformhausprodukten gegeben ist. Bei Apothekenprodukten ist ein bestimmter Wirkstoffgehalt vorgeschrieben.

Meistens wird der Badezusatz als Fertigpräparat angeboten. In der Apotheke sind aber auch das getrocknete, meist kleingeschnittene Heilkraut bzw. die wirksamen Blüten oder Wurzelbestandteile erhältlich. Sie werden entsprechend der Packungsaufschrift zubereitet (meist mit siedendem Wasser übergossen, wie ein Teeaufguss) und in das einlaufende Badewasser gegeben.

Welcher Badezusatz bei welchen Beschwerden?

Nervosität und Schlafstörungen

Baldrianwurzel, Melissenblätter, Hopfenzapfen, Passionsblume, Lavendelblüten

Nässende Haut- und Schleimhautveränderungen

Eichenrinde (zusammenziehend; Vorsicht – kann die Wanne verschmutzen!), Kamillenblüten (entzündungshemmend), Schachtelhalm = Zinnkraut, Weizenkleie

Atemwegserkrankungen, beginnenden Infekten

Eukalyptus-, Fichtennadel-, Pinienöl oder -nadeln, Thymian (weiten die Bronchien, fördern das Abhusten) zur Durchblutungsförderung, bei Muskelschmerzen: Rosmarinblätter, Wacholderbeeren, Heublumen

Hautleiden wie Akne vulgaris, Schuppenflechte, Neurodermitis:

Schwefel (keimhemmend, durchblutungssteigernd), Salz (Kochsalz oder Salz aus dem Toten Meer: schuppenlösend, juckreizlindernd), Haferstroh (juckreizlindernd), Essig oder Molke (stabilisieren den Säureschutzmantel).

Salzbäder dürfen bei Neurodermitis nur bei geringfügigen Hautveränderungen und nicht zu trockener Haut angewandt werden, keinesfalls bei größeren nässenden Stellen! Nach jeder Bäderanwendung muss die Haut gut eingefettet werden.

BADSTUGA

Sauna (schwedisch, auch bastu)

BALI BOREH

Das Balinesische Boreh ist eine traditionelle Dorfarznei, welche ursprünglich von Reisbauern in Bali verwendet wurde. Die Boreh Behandlung hilft bei Fieber, Kopfschmerzen, Arthritis und Muskelschmerzen. Sie verbessert die Blutzirkulation, fördert die Verdauung und Giftstoffe werden ausgeschieden. Dem Manuka- und Ginger-Entspannungs-Bad folgt eine entspannende traditionelle Geschichts- und Ganzkörpermassage. Im Anschluss daran wird die aus natürlichen Essenzen hergestellte Boreh Körperpackung aufgetragen; eine wärmende Mischung aus Sandelholz, Nelken, Ingwer, Zimt und gemahlenem Reis, welche zu einer samtig weichen Haut führt.

BALNEOLOGIE

Bäderkunde, Lehre und Wissenschaft von den natürlichen Heilkräften der Bade- und Kurorte (Mineralquelle, Meerwasser, Klima). s.a. Hydrotherapie.

BALNEO THERAPIE

Zu der Balneo-Therapie gehören natürliche Heilquellen (mit Mineralien, Kohlensäure, Sole, Schwefel) und Schlamm (Fango, Schlick, Moor) und die Thalassotherapie.

BADETUCH

Die Größe sollte so gewählt sein, das kein Schweiß auf das Saunaholz tropft. Im Minimun benötigt der Saunagänger 2 Badetücher, eins davon zum normalen Abtrocken nach dem Duschen und das zweite Handtuch zum Draufliegen (oder -setzen) innerhalb der Sauna. Wer sein Sauna-Handtuch schon beim ersten Durchgang stark durchfeuchtet, sollte ein Ersatz-Handtuch dabei haben, denn keiner mag sich gerne auf eine feuchte Saunabank setzen. Die gerade nicht benutzten Sauna-Handtücher sollten aufgehängt werden, damit sich nicht ein feuchter “Muff” einschleicht. Wer die persönliche Hygiene noch stärker beachten möchte, der merkt sich die Ober- oder Unterseite seines Handtuches. Wenn Sie die Möglichkeit in der Saunaanlage haben – benutzen Sie die Schleuder um das Handtuch zu reinigen.

BANJA

Typisch sind hier die für eine Sauna recht niedrigen Temperaturen zwischen 40 bis 60 Grad, viel Dampf, sowie der Geruch nach Rauch, der in den Balken sitzt. Die ersten Rauchbäder entstanden in Erdhöhlen. Dort erhitzte man Steine in einem Holzfeuer und begoss diese schließlich mit Wasser. Das Ergebnis war eine Badekammer, die von dichtem Dampf, sowie von Rauch und Ruß erfüllt war. Beim Besuch in der russischen Dampfsauna wird mit Birkenreisern leicht auf die Haut geschlagen oder gerieben. Damit werden das Schwitzen und die Durchblutung der Haut angeregtRussisches Badehaus. Die Herkunft der Banja ist Sibirien. Banja – Die Rauchsauna

BANJARITUAL MIT BIRKENZWEIGMASSAGE

Traditionelle Badezeremonie Sibiriens. Zur Einstimmung wird Ihnen mit Birkenzweigen Luft zugewedelt. Darauf folgt eine belebende Teepause. Anschließend werden Sie mit den Birkenzweigen abgeklopft. Nach diesem intensiven Durchgang folgt ein erfrischender Eisabrieb. Der letzte Durchgang dient der Entspannung. Hierbei werden Sie sanft abgerollt und gewalkt. Während der gesamten Zeremonie ist der Raum mit dem Duft der Birkenblätter erfüllt. Dauer: 40-50 Minuten, Temperatur: ca. 70° C, Luftfeuchtigkeit: ca. 10-40% rel.

BANJASAUNA

Aus Sibirien stammendes Schwitzbad, bei dem im Raum ein Wasserkessel mit Birkenzweigen steht. Der Gast wird außerdem meist mit Birkenzweigen abgeklopft, um die Durchblutung zu fördern. Die Banja ist die ursprüngliche russische Art der Sauna. Die Temperatur ist etwas niedriger, die Luftfeuchtigkeit etwas höher als in der finnischen Sauna. Untrennbar von der Banja ist die Benutzung des Weniks – ein Reisigbüschel aus Birke. Man schlägt sich selbst oder gegenseitig damit ab und genießt die säubernde und wohltuende Wirkung auf der Haut. Die Weniks werden im heißen Wasser vorgewärmt und entfalten dabei ihr natürliches Aroma.

Auf dem Land gehört zu jedem Wohnhaus eine Banja. Sie ist Badestube für die ganze Familie und geschätzt als Ort der Reinigung, Gesunderhaltung und Kommunikation. Die Banja wurde im Ural gefertigt. Die Gründe hierfür sind die jahrhundertealte Tradition, die große Meisterschaft der Holzbauer und die hohe Qualität des Kiefernholzes.

Treffpunkt der Familie und, wenn sie groß genug ist, auch der ganzen Gemeinde. In einer russischen Banja herrschen Temperaturen von 35-130°C.

Das sibirische Holz hat aufgrund des kontinentalen Klimas mit langen Wintern und kurzen Sommern sehr dichte Jahresringe. Die Baumstämme wurden im Wald sorgfältig ausgewählt. Jeder Stamm ergibt aus seinem besten Mittelstück einen Banjabalken. Die Baumstämme wurden nicht maschinell kalibriert sondern mit einem Schälgerät entrindet. Dieses Verfahren gibt dem Stamm eine unverwechselbare Oberflächenstruktur. Die Jahresringe und die konische Form bleiben erhalten, was Qualität und Lebensdauer der Sibirischen Banja garantiert. Die Stämme wurden präzise mit der Axt aufeinander angepasst. Diese Art der Verzahnung eines Holz-Blockhauses ist die haltbarste sowie aufwendigste Methode.

Es wurden nur traditionelle ökologische Baustoffe verwendet, wie Birkenrinde, Schafwolle, Kiefern und Pappelholz. Die Verzierungen der Fenster, Türen und Giebel gehören zu jeder echten Sibirischen Banja. Das ist uralte Tradition im russischen Holzbau. So ist jede Sibirische Banja durch die Bauart ein Unikat.

BAR – WOHLFÜHLBAR – SAUNABAR – SAUNARESTAURANT

Vitamindrinks und Erfrischungsgetränke füllen den Flüssigkeitsverlust auf. Ein Getränk an den meist gemütlichen Sauna-Bars mit Bistrotischen und der Wasserhaushalt des Körpers kommt wieder ins Gleichgewicht. Wenn sich Wasseraufnahme- und -abgabe die Waage halten, befindet sich der Wasserhaushalt des Körpers im Gleichgewicht. Um dieses aufrecht zu erhalten, sollte man täglich mindestens einen Liter trinken. Es empfiehlt sich jedoch 1,5 – 2,5 Liter am Tag zu trinken, um Austrocknung und damit Kreislaufschwäche vorzubeugen sowie Schadstoffe aus dem Körper auszuschwemmen, bevor sie sich beispielsweise in Gelenken ablagern. Der tägliche Flüssigkeitsbedarf ist von Größe und Gewicht sowie klimatischen Bedingungen abhängig.

BÄRENSAUNA – BÄRENHÖHLE

Name für Finnische Sauna oder Sanarium.

BARFUSSGEHEN

In der Sauna ist das Barfussgehen aus hygienischen Gründen nicht zu empfehlen. Im Aussenbereich gibt es nichts schöneres als durch das Gras zu gehen oder durch Schnee oder Regen zu gehen. Anschliessend eine Dusche!

Licht, Luft und Wasser waren schon bei den Völkern des Altertums in gesunden und kranken Tagen bewährte Mittel zur Förderung der Gesundheit. Kneipp hat es ebenfallsbestätigt.

Besonders gesund ist das Barfussgehen als ausgezeichnetes Abhärtungsmittel. Eine Massage der Fußsohlen, eine Freiluftgymnastik für die Fußmuskulatur und nicht zuletzt eine Ableitung vom Kopf und der oberen Körper-hälfte treten ein. Das Barfußlaufen im taufrischen Gras gilt als Gesundheitsakt ersten Ranges.

Einmal ohne Schuhe gehen zu können, ist ein wohltuendes Gefühl. Die Empfindung wird dadurch beachtlich verstärkt, die empfindsamen Fußsohlen werden von Gräserspitzen, Sand und kleineren Steinchen massiert.

Fußverletzungen sind beim Barfußgehen höchst selten. Sie stehen in keinem Verhältnis zu den vielen Fußleiden, wenn sich durch ständig getragenes, zu enges Schuhwerk verkrüppelte Füße entwickelt haben. Durch das Barfußgehen erhöht sich ganz wesentlich der Funktionszustand der Füße. Die Bewegungsmöglichkeiten nehmen zu. Schiefzehen bessern sich. Die Kraft der Zehen wird verdoppelt. Der Bewegungswinkel des Fußes verbessert sich . Eingesunkene Fußgewölbe gewinnen wieder mehr Spannkraft. Die Haut wird fester und dicker, und die Schmerzempfindlichkeit wird stark herabgesetzt, sodaß rauher Boden in Zukunft keine Schwierigkeiten mehr bereitet.

Das Barfußgehen kann auch in der Wohnung gepflegt werden. Jeden Morgen und jeden Abend eine viertel bis eine halbe Stunde dieses Gesundheitstraining durchführen.

BAUMSAUNA

Die Urkraft des Lebens offenbart sich im Baum. Das Saugen der Wurzel vollzieht sich im Dunkel des Erdreiches. Unseren Sinnen ist es verwehrt, dies wahrzunehmen. Das Atmen der Blätter ermöglicht den Menschen und Tieren das Leben auf dieser Erde.

Das Strömen des Saftes sieht keiner und hört keiner. Die Folgen aber, das Schwellen der Knospen, das Entfalten der Blätter, das Blühen, das Reifen der Früchte und Samen, bleiben uns kaum verborgen. In des Baumes immerwährendem Kreislauf tut sich das Geheimnis der Natur auf. Im Wachsen, Vermodern und Wiedererstehen sind Leben, Tod und Auferstehung ein Teil des Ganzen.

Die Bibel sieht im Baum des Menschen Sinnbild. Der Gerechte wird in Psalm 1 mit einem Baum verglichen, der an Wasserbächen gepflanzt ist. Bäume sind Seelsorger, die sich um ihre Anvertrauten kümmern. Sie reden zu ihnen, ermahnen und belehren sie. Bäume können in großen Familien zusammenleben. Bäume können auch einsam dastehen. Jahrhundertealte Exemplare werden zu Wahrzeichen. Bäume wollen das in ihnen wohnende Gesetz erfüllen, bis zum letzten Buchstaben. Es gibt nichts Schöneres als einen starken Baum.

Sommerzeit ist Wanderzeit. Ein Gang durch den grünen, stillen Wald wird wahrhaftig zum Erlebnis. Der Schatten wehrt die Hitze ab, und das tut gut. Wir atmen kräftiger aus und tief ein, entlasten die Lungen und füllen sie mit Sauerstoff, das fördert den Blutkreislauf, hebt das Wohlbefinden und nützt der Gesundheit.

BEAUTY ANWENDUNGEN

Eine Flut von Möglichkeiten die einen schöner machen. Die Bezeichnungen sind unterschiedlich, alle haben Sie ein Ziel – Schönere Menschen und Wohlbefinden für den Körper. Hier einige Anwendungen:

Akupunktur – Aktivierung des Energieflusses

Bei der Akupunktur werden Stellen der Haut mit Nadeln punktiert und somit der Energiefluss aktiviert. Zum Einsatz kommt diese Methode vor allem zur Schmerzlinderung. Die Akupunktur ist in Europa seit über 30 Jahren als Heilmethode anerkannt.

Algen-Packungen – Unterstützung des Hautgewebes

Behandlung des Körpers mit Meeresalgen. Ziel ist die Entschlackung des Körpers und der Abbau von Fettpölsterchen. Algen sind sehr eiweißhaltig und vitaminreich.

Anti-Aging – Kosmetische Anwendungen

Unter den Begriff Anti-Aging fallen kosmetische Anwendungen wie Masken, Massagen oder Biolifting zur Entgegenwirkung der natürlichen Alterserscheinungen, insbesondere der Haut.

Aqua-Balancing – Tiefenentspannung im Wasser

Entspannungs- und Massagemethode im Wasser. Hier kann mit wesentlich weniger Kraftaufwand massiert werden. In dem meist sehr warmen Wasser (ca. 35 Grad) kann der Patient außerdem völlig abschalten.

Aqua-Jogging – Joggen im Wasser

Wie der Name schon sagt, wird hierbei im Wasser gejoggt. Dabei trägt der Jogger spezielle Schuhe, die mit Gewichten versehen sind. Aqua-Jogging schont Sehnen und Gelenke. Auftrieb und Wasserwiderstand dienen zum Muskelaufbau.

Aromatherapie – Stimulation von Körper und Geist

Bei der Aromatherapie sollen, durch den Geruch von ätherischen Ölen, Auswirkungen auf den Gemütszustand oder den Körper erzielt werden. Aufgenommen werden die Duftstoffe über Haut oder Atmung.

Ayurveda – Lebens- und Gesundheitslehre

Ayurveda ist eine altindische Gesundheitslehre, nach der Krankheiten als Störung des inneren Gleichgewichts betrachtet werden, welches wiederhergestellt werden muss.

Azidose-Behandlung – Zur Entsäuerung des Körpers

Der Begriff Azidose kommt aus dem grieschichen und bedeutet sauer. Die Azidose-Behandlung (Azidose-Therapie) ist eine Kombination aus Diät, Massage und Bewegung. Sie wird zur Entsäuerung des Körpers angewendet.

Bachblüten-Therapie – Heilpraktik nach Edward Bach

Die Bachblüten-Therapie stellt ein System aus 37 verschiedenen Blütenessenzen dar. Mit der Bach-Blütentherapie soll eine Harmonisierung negativer Gefühle wie Hass oder Eifersucht erreicht werden.

Balneotherapie – Für Körper und Geist

Unter Balneotherapie versteht man eine Kur über mehrere Wochen, bei der verschiedene Anwendungen mit Heilwasser, Kälte, Wärme, Moor oder Schlamm eingesetzt werden.

Bewegungstherapie – Gezieltes Training

Bei der Bewegungstherapie werden bestimmte Bewegungen ausgeführt, um beispielsweise Kraft oder Koordination zu trainieren. Diese speziellen Bewegungen werden exakt dosiert und gezielt auf die Erkrankung zugeschnitten.

Bio-Lifting – Für ein faltenfreies Gesicht

Beim Bio-Lifting wird ein Gel in die Gesichtshaut einmassiert, um die Durchblutung der Haut anzuregen. Danach wird das Gesicht mit Schwachstrom behandelt, der die Muskeln stimuliert.

Blutegelbehandlung – Hilfreich bei Blutstauungen

Bei der Blutegelbehandlung wird der Blutegel auf die betroffene Stelle gelegt, beißt in die Haut und saugt Blut aus dem Körper. Dabei überträgt er gerinnungshemmende Wirkstoffe in die Wunde. Das Blut fließt dadurch schneller und leichter.

Bodywrapping – Körperwickel gegen Cellulite

Ziel des Bodywrapping ist, die Lymphzirkulation und Durchblutung anzukurbeln und so z.B. Cellulite zu behandeln. Dazu wird der Körper mit Fango, Algen- oder Schlammpackungen eingewickelt.

Chirotherapie – Behandlung der Wirbel und Gelenke

Bei der Chirotherapie werden Wirbelverschiebungen eingerenkt, auf die Symptome wie Hexenschuss, Migräne oder Schwindel zurückgeführt werden. Vorausgesetzt wird eine völlige Entspannung der Muskeln.

Craniosacraltherapie – Blockaden lösen

Die Craniosacraltherapie ist ein Verfahren zur Behandlung des Bewegungsapparates und Teilgebiet der Osteopathie. Durch sanften Druck im Kopfbereich sollen Blockaden gelöst werden.

Depilation – Entfernung unerwünschter Haare

Bei der Depilation handelt es sich um die Entfernung von unerwünschten Haaren. Die Depilation kann an den verschiedensten Körperstellen stattfinden und wird in der Regel mittels kaltem oder heissem Wachs durchgeführt.

Dorn-Methode – Behandlung an den Wirbeln

Mit dieser Therapie lassen sich Wirbelblockaden lösen und dadurch viele Störungen und Erkrankungen auf sanfte Art heilen. Viele Übungen können vom Patienten auch auf einfache Art und Weise selbst durchgeführt werden.

Edelsteintherapie – Energie durch Edelsteine

Bei dieser Therapie wird von der Quantentheorie ausgegangen, wonach sich die Schwingungen der Edelsteine positiv auf den Körper übertragen und Selbstheilungskräfte aktivieren.

Fango – Anwendungen aus heißem Mineralschlamm

Unter Fango versteht man Anwendungen aus heißem Mineralschlamm. Fango kann als Bad, Packung oder Umschlag angewendet werden und dient vor allem zur Behandlung von Entzündungen und Nervenerkrankungen.

Feldenkrais – Bewegungen bewusster wahrnehmen

Feldenkrais ist eine Methode mit dem Ziel, Fehlhaltungen des Körpers zu korrigieren und für ein besseres Körpergefühl zu sorgen. Dazu sollen die eigenen Bewegungsabläufe bewusster wahrgenommen werden.

Felketherapie – Für mehr Lebensqualität

Die Felketherapie ist benannt nach dem Pastor und Naturheiler Emanuel Felke. Bei dieser Therapie werden diverse Anwendungen eingesetzt, z.B. Massagen, Bäder, Lehmpackungen, Diäten. Eignung bei Rheuma, Bluthochdruck, Gicht, Allergien, u.a.

Fruchtsäurebehandlung – Peeling für die Haut

Bei der Fruchtsäurebehandlung (Fruchtsäurepeeling) werden abgestorbene Zellschichten der Haut durch Fruchtsäuren entfernt und der Erneuerungsprozess angeregt. Oft zur Abflachung von Aknenarben oder Entfernung von Mitessern angewendet.

Hamam – Schwitzbad mit diversen Anwendungen

Das Hamam ist ein türkisches Schwitzbad mit verschiedenen Anwendungen. Der Gast wird dabei eingeseift, mit einem Handschuh, meist aus hartem Ziegenhaar, massiert und schließlich mit kaltem bis lauwarmen Wasser übergossen.

Heubad – Entschlackend und hautreinigend

Der Patient wird in feuchtes Heu eingewickelt. Die heilenden Stoffe wirken über die Atemwege und der Körper wird entschlackt. Heubäder werden auch gerne bei Rheuma oder Hexenschuss eingesetzt.

Hydrotherapie – Wasser als Heilmittel

Bei der Hydrotherapie wird das Element Wasser zu medizinischen Zwecken genutzt. Vor allem die gute Speicherung von Kälte und Wärme wird dabei ausgenutzt. Die Hydrotherapie wird hauptsächlich zur Stärkung des Immunsystems angewendet.

Jonitherapie – Behandlung von Problemzonen

Bei der Jonitherapie werden Problemzonen wie Bauch, Po oder Oberschenkel mit einem speziellen Lasergerät behandelt. Die Jonitherapie ist eine reine Schönheitstherapie.

Klimakur – Heilung durch besonderes Klima

Das Klima an Meeresküsten oder in Hochgebirgen kann heilsamen Einfluss auf diverse Erkrankungen haben. Bei Hauterkrankungen empfiehlt sich zum Beispiel eine Klimakur am Toten Meer.

Kneipp-Kur – Bei Störungen des Blutkreislaufs

Die Kneippkur ist ein Naturheilverfahren nach Sebastian Kneipp. Es besteht aus insgesamt fünf Teilen: Wassertherapie, Bewegungstherapie, Kräuteranwendung, Ernährungstherapie und Ordnungstherapie. Gut für den Kreislauf und gegen Stress.

Körperpackungen

La Stone – Naturtherapie mit Heilsteinen

Bei der LaStone-Therapie wird der Körper zunächst mit Duftöl eingerieben. Viele heiße und zusätzlich einige kalte Steine werden auf die Energiezentren des Körpers gelegt. Mit unterschiedlich großen Steinen wird der Körper sanft massiert.

Lymphdrainage – Zur Aktivierung des Lymphsystems

Mit der Lymphdrainage wird das Lymphsystem des Körpers aktiviert. Angewendet wird sie z.B. nach Operationen und bei Ödemen. Bei der Gesichtslymphdrainage soll vor allem Falten vorgebeugt werden.

Maniküre

Modelagen – Thermomasken für Gesicht oder Körper

Modelagen sind Thermomasken für Körper und Gesicht. Die Masken sorgen für eine weite Öffnung der Poren, wodurch Wirkstoffe besser aufgenommen werden können. Werden auch oft gegen Cellulite angewendet.

Moxibustion – Chinesische Therapiemethode

Die Moxibustion ist eine Therapie aus der chinesischen Medizin. Die sogenannte Moxa-Zigarre wird angezündet und dicht über Akupunkturstellen gehalten, wodurch im Körper Energie freigesetzt wird.

Pediküre

Peeling – Intensive Pflege für die Haut

Beim Peeling wird die Haut intensiv gereinigt und mit Hilfe von Meersalz, körnigen Pasten oder elektrischen Bürsten von überschüssigen Hautzellen befreit.

Polarity – Therapie mit Massagen und Berührungen

Polarity ist eine entspannende Körpertherapie, entwickelt vom englischen Naturheilarzt Randolph Stone. Es wird davon ausgegangen, dass die Menschen Energiefelder sind. Diese Felder müssen durch Massagen und Bewegungen harmonisiert werden.

Sauerstoff-Behandlung – Anregung der Zellen

Wie der Name schon sagt, wird der Patient mit Sauerstoff behandelt. Dadurch sollen die Stoffwechselfunktionen der Haut verbessert und sowohl Zellteilung als auch Zellerneuerung angeregt werden.

Schrothkur – Klassisches Naturheilverfahren

Dieses nach dem Arzt Johann Schroth benannte Heilverfahren soll für eine Entschlackung und Entgiftung des Körpers sorgen. Die Kur beinhaltet verschiedene Anwendungen und eine spezielle Diät.

Shiseido-Behandlungen

Thalasso – Heilung durch die Kraft des Meeres

Thalasso ist eine Heilbehandlung rund ums Meer. Neben der reinen Meerwasserbehandlung kommen auch Schlammbäder, Fango oder Strandwanderungen in gesundem Klima zum Einsatz. Anwendung z.B. bei Rheuma.

Thalgo-Behandlungen

Thermotherapie – Heilung durch Wärme

Bei der Thermotherapie sollen Schmerzen durch Wärme gelindert werden. Außerdem wird durch die Wärmebehandlung die Durchblutung angeregt. Anwendung z.B. mit Heizkissen, Wickel oder Lichtstrahlung.

Trinkkur – Bei Magen- und Darmproblemen

Bei der Trinkkur wird regelmäßig natürliches Heilwasser verabreicht. Dadurch sollen insbesondere Stoffwechselstörungen oder Magen- und Darmprobleme geheilt werden.

Vinotherapie – Behandlung mit Trauben

Behandlung mit Traubenkernen bzw. Traubenkernöl. Massagen oder Bäder mit Traubenkernöl sollen sich positiv auf Kreislauf, Immunsystem und Durchblutung auswirken und den Fettstoffwechsel anregen.

Wassergymnastik – Schonende Bewegungen

Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser, welches Rücken und Gelenke schont und das Herz-Kreislaufsystem sowie die Muskulatur kräftigt. Die Wasser-Gymnastik ist auch besonders für ältere Menschen geeignet.

Zilgrei – Selbstbehandlung gegen Schmerzen

Zilgrei ist eine Selbstbehandlungsmethode, bei der bestimmte Atemtechniken mit Körperbewegungen kombiniert werden. Grundlage ist eine entspannte Bauchatmung mit Atempausen. Verkrampfungen werden gelöst und Fehlhaltungen korrigiert.

BEAUTY BÄDER

Fast jede Körperbehandlung beginnt mit einem Bad. Salzbäder kurbeln den Stoffwechsel an. Sprudelbäder verdoppeln die Wirkung der meisten Badezusätze. In die Wanne kommt ein Rost, aus dem warme Luft sprudelt. Hier die gängigsten Bäder:

Aromabad – Wohltuendes Bad für die Sinne

Wohltuendes Bad mit ätherischen Ölen als Badezusatz. Je nach verwendeter Duftrichtung wirkt das Aromabad entspannend, anregend, aufmunternd oder erfrischend.

Cleopatrabad – Baden ohne nass zu werden

Beim Cleopatrabad wird der Gast in eine warme, in der Regel mit Milch und Öl getränkte Folie eingewickelt und danach in ein aufgeheiztes und spezielles Wasserbett eingelassen. Ruhige Musik und dunkles Licht sorgen zusätzlich für Entspannung.

Kaiserbad – Baden wie ein Kaiser

Beim Kaiserbad badet der Gast meist in einer alten bronzenen Wanne mit einem intensiven Kräuteraufguss. Das Bad sollte etwa eine halbe Stunde dauern und zur Stärkung des Immunsystems sowie zum Abbau von Stress beitragen.

Kohlensäurebad – Sprudelndes Wasser aus der Quelle

Beim Kohlensäurebad badet man, wie der Name schon sagt, in aus Quellen sprudelndem kohlensäurehaltigem Wasser. Der Aufenthalt im Kohlensäurebad fördert die gesamte Durchblutung des Körpers und beruhigt das Nervensystem.

Kräuterbad – Duftende Kräuter als Badezusatz

Beim Kräuterbad werden Kräuter oder Kräuteressenzen mit Basisölen vermischt und als Badezusatz verwendet. Die Wirkung auf Körper und Geist hängt von der Auswahl der Kräuter ab.

Liquid Sound – Baden inmitten Musik und Licht

Beim Liquid Sound lässt man sich im Wasser treiben und wird von speziellem Licht und ruhiger Musik umgeben. Liquid Sound sorgt für eine tiefe Entspannung und beruhigt Körper und Seele.

Molkebad – Für eine gesunde Haut

Das Molkebad ist ein wohltuendes Bad mit Molke als Badezusatz. Die Temperatur sollte bei 35 bis 40 Grad liegen. Durch das Molkebad wird die Haut nicht nur geschmeidig, sondern auch ausreichend mit Milchfett versorgt.

Moorbad – Zur Erwärmung des Körpers

Ein heißes Moorbad sorgt für eine langanhaltende Wärmewirkung auf den Körper und die Organe, denn der mit heißem Wasser vermischte Torf gibt die aufgenommene Hitze nur sehr langsam ab. Eine Wohltat für Körper und Seele.

Rosenblütenbad – Märchenhaft baden

Beruhigende Inhaltsstoffe und der feine Duft der Rosenblüten verwöhnen Körper und Geist. Das Rosenblütenbad wirkt vor allem harmonisierend, antidepressiv und reinigend.

Schwebebad – Entspannung in Salzwasser

Beim Schwebebad wird der Körper in hochkonzentriertem Salzwasser getragen. Das Salzwasser hat eine Temperatur von etwa 39 Grad Celsius. Diese Entspannungsmethode wird manchmal auch mit Liquid Sound kombiniert.

Schwefelbad – Bei Rheuma oder Neurodermitis

Die heilende Wirkung des Schwefelbads wird besonders bei Rheuma, Schuppenflechte oder Allergien angewendet. Der Badende liegt dabei in mit Schwefel versetztem Badewasser oder in natürlichem Schwefelwasser.

Solebad – Baden im Salzwasser

Beim Solebad badet der Gast in mit Salz, meist mit Meersalz, angereichertem Badewasser. Das beim Solebad verwendete Salzwasser bewirkt in erster Linie eine Desensibilisierung gegen Allergien und verbessert die Durchblutung der Haut.

Stangerbad – Hydroelektrisches Vollbad

Das Stangerbad ist ein elektrisches Bad, bei dem Gleichstrom verwendet wird, welches durch den Körper fließt. Es sorgt für Muskelentspannung und stimuliert die Muskel- und Nerventätigkeit. Anwendung vor allem in der Physiotherapie.

Thermalbad – Die Kraft des Thermalwassers

Beim Thermalbad befindet sich der Körper des Badegastes in mineralstoffhaltigem Quellwasser. Die Wassertemperatur beträgt dabei über 20 Grad. Das Bad im Thermalwasser wird zur Schmerzlinderung und Entspannung der Muskulatur eingesetzt.

Whirlpools – Sprudelnde Entspannung

Der Badende sitzt oder liegt in vorgeheiztem oder eiskaltem Wasser, welches mit Luftzusatz und unter Druck als Sprudelwasser ins Becken gepumpt wird, um einen Massageeffekt zu erzielen. Neben runden Whirlpools gibt es auch Whirlwannen.

Ziegenmilchbad – Hautpflege und Körperentspannung

Das Ziegenmilchbad ist pflegend und entspannend zugleich. Durch das ausgewogene Fettspektrum der Ziegenmilch werden der Haut wichtige Mineralien und Vitamine zugeführt.

BEDUINENZELT

Gastlichkeit, Erholung und Entspannung werden bei den Wüstenvölkern in Ehren gehalten. Entfliehen Sie dem Alltag in einer Sauna Oase. Fühlen Sie sich frei, die bereitliegenden Ruhe-Matratzen zur erholsamen Pause zu nutzen. Entdecken Sie neue Perspektiven und kreative Ruhe. Foto: Inselbad Bahia

BELLE EPOCHE

Ganzheitliches Therapie- und Schönheitsbad, welches die fünf Sinne stimuliert: Genießen Sie neben einer angenehmen Membranmassage zusätzlich noch eine Farblichttherapie, ausgewählte Entspannungsmusik, Naturaromen, sowie eine sanfte Tropenregenmassage. Gleichzeitig bekommt die Haut wertvolle Substanzen wie Fango,- Kreide- oder Meerschlammpackungen verabreicht.

Das weltweit einzigartige Belle-Epoque Wellsystem summiert alle Erfahrungen im Beauty-, Wellness- und Therapiebereich. Eingebettet in eine wunderschöne Muschel genießen Sie die verschiedenartigsten Schönheits-, Therapie- und Pflegeerlebnisse. Der Anwendungsbogen spannt sich von traditionellen Fango- und Körperpackungen über Thalassoanwendungen, Inhalationen, Aromatherapien, Unterwassermembranmassagen, Helio-Farblichttherapie sowie Meditations- und Entspannungseinrichtungen.

Während die Packungen aus reinen Naturprodukten Ihrer Haut geben, was sie braucht – Elastizität, Feuchtigkeit und hochwirksame Nährstoffe – können Sie selbst mittels moderner Steuerungseinheit die Intensität Ihrer Massage regeln.
Wohltuende Düfte und meditative Klänge wirken befreiend auf Körper und Seele. Nach ca. 20 Minuten der totalen Entspannung wäscht warmer Tropenregen die Packungsreste von Ihrer Haut.

BERGKRISTALL

Der Bergkristall einer der sagenumwobensten Edelsteine wurde von den Griechen als Krystallos „das Eis“ bezeichnet, die Römer glaubten im Bergkristall sei der Sitz der Götter, die Indianer legten ihren Neugeborenen zum Schutz vor allem Bösen einen Kristall in die Wiege und die Buddhisten erhofften sich bei der Meditation mit einem Bergkristall die vollkommene Erleuchtung.

Der Bergkristall dringt aufgrund seiner kräftigen und zugleich sanften Schwingungen zu einer Vielzahl von Organen vor. Seine besonderen Heilwirkungen liegen jedoch in seinen vorbeugenden, reinigenden und heilenden Eigenschaften auf die Adern, Blutgefäße und Herzkranzgefäße. Darüber hinaus stabilisiert er den Blutdruck und Kreislauf und das gesamte Nervensystem.

Als Hautpflegebad wird das Edelsteinbad besonders geschätzt Die Kombination aus milder Strahlungswärme aus Bänken und Wänden Naturaromen zur Dampfinhalation sowie die heilenden und pflegenden Eigenschaften des Bergkristalls führt zu einem einmaligen Badeerlebnis. Das Edelsteinbad wird durch Hitzedesinfektion täglich entkeimt.

BERGKRISTALL SOLEGROTTE

Sie ist sicher einer der Schönste unter den Saunen. Der Bergkristall dringt aufgrund seiner kräftigen und zugleich sanften Schwingungen zu einer Vielzahl von Organen vor. Seine besondere Heilwirkung liegen jedoch in seiner vorbeugenden, reinigenden und heilenden Eigenschaften . Weiters wird auf Knopfdruck feinst gelöste Meersalzsole zerstäubt. Durch die Beigabe von reinen ätherischen Eukalyptus- und Minzeauszügen wird ein zusätzlicher Reinigungs- und Pflegeeffekt des gesamten Atembereichtes erzielt. Diese Gesundheitsoase ist eine Wohltat für Ihre Lunge, ein Gesundbrunnen für Ihre Bronchien und Ideal zur Regeneration des gesamten Atmungsapparates.

BERGSAUNABERGWERK

Sauna mit Bergwerksatmosphäre. Meist mit offenem Feuer.

BERTOLT BRECHT

Dass auch ein längerer Finnland-Aufenthalt keine Garantie für Saunakenntnis bietet, beweist das Beispiel des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht. Er weilte als politischer Flüchtling etwa ein Jahr in Finnland (1940/41) und war auch lange zu Gast auf einem südfinnischen Gutshof. Doch in seinem Stück „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ lassen sich in der Sauna die Badenden eimerweise mit Wasser übergießen. Brecht, als badescheu bekannt, der ungern sein Hemd wechselte, hat wohl die Sauna nie ausprobiert, sonst hätte er gemerkt, dass das Wasser auf die heißen Steine geschüttet wird.

BESENREISER

Besonders beim weiblichen Geschlecht oft fächerförmig auftretende kleine Varize (Krampfadern) an der Haut der Oberschenkel

BEWEGUNGSBECKEN

Die wunderbare Erfrischung nach dem Saunagang. Im Freibereich.

BEWEGUNGSTHERAPIE

Im Mittelpunkt der Bewegungstherapie stehen die Wiederherstellung und Erhaltung von Bewegungsfähigkeit und Beweglichkeit. So einfach es einem Gesunden auch erscheint, Bewegung ist dennoch ein relativ komplexer Vorgang: Vom Nervensystem geplant und gesteuert, von den Muskeln ausgeführt, setzt sie nicht nur ein funktionierendes Zusammenspiel dieser beiden Komponenten voraus, sondern auch eine ausreichende Bewegungsfähigkeit der beteiligten Strukturen, wie z. B. Bänder, Sehnen und Gelenke.
Es ist daher einfach nachzuvollziehen, dass die unterschiedlichsten Erkrankungen und Verletzungen die Bewegungsfähigkeit deutlich beeinträchtigen können. Die Bewegungstherapie muss sich ganz individuell an diese Beeinträchtigungen des jeweiligen Patienten anpassen und mit darauf abgestimmten Techniken arbeiten. Unterschieden wird die aktive von der passiven Bewegungstherapie

BIER SAUNA

Ist das herrlich – in Zwettler Zwickelbier baden!

mit Maß und Ziel (bayrisch in Massen) ist ein erfrischendes und gesundes Dursterlebnis. Bier ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien die Schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste.

Was so unglaublich und wie ein Märchen aus dem Schlaraffenland klingt, wird seit vielen Tausend Jahren praktiziert, denn das Baden im Gerstensaft ist schon seit langem eine Besonderheit. Bereits im Jahre 2800 v. Chr. soll man im alten Babylon aus Gerste ein bei vielen Stämmen dieses Reiches sehr beliebtes Bier gebraut und auch darin gebadet haben. Die ägyptischen Frauen nutzten den Bierschaum um das Aussehen ihrer Haut zu verbessern.

Das Bierbad zählt zur Gesundheitspflege, denn die äußerliche Wirkung des Bieres als Badezusatz ist vor allem für das größte menschliche Organ, die Haut, besonders wertvoll. Wichtig für die Haut ist der hohe Gehalt des Bieres an Vitaminen des B-Kom-plexes. Die Haut wird weich, elastisch und zarter, der Stoffwechsel des Gewebes angeregt.

Badezusätze sind keine Erfindung der Neuzeit. Schon im Altertum und im Mittelalter badete man u.a. mit Zusätzen von Kräutern, Ölen, Honig, Milch und Bier. Das Badebier ist ein naturbelassenes Produkt mit den Wirkungskomponeten natürlicher Kohlensäure, Bierhefe, Hopfen und Alkohol. Es wird unter Verwendung der Rohstoffe Wasser, Malz, Hefe und Hopfen, ohne Einsatz von Konservierungsmitteln bzw. chemischen Zusätzen hergestellt. Den im Badebier enthaltenen Bestandteilen werden folgende Wirkungen zugeschrieben:

1. Natürliche Kohlensäure: – regt die Hautdurchblutung an – positiv bei Bluthochdruck- positiv bei beginnender Arteriosklerose

2. Bierhefe: – Akne – Ekzemen – unreiner Haut – Hautpilzinfektionen- Schlecht heilende Wunden- Haut wird weich und geschmeidigB1, B2, B5, B6, B12, – Folsäure (Zellteilung und Blutbildung) – Naicin (Funktionstüchtigkeit des Nervensystems und gesunde Haut) – Biotin (ist ein Hautvitamin) Mineralstoffe und Spurenelemente: – Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Selen, Eisen und Kupfer

3. Hopfen: – beruhigende und antiseptische Wirkung Sämtliche 3 Wirkungskomponenten machen diese Bierinovation zu einem wohltuenden naturbelassenen Badezusatz das Sie genießen können!

BINGEN VON HILDEGARD

Mystikerin, Benediktinerin, geb. 1088, gest. in dem von ihr zwischen 1147 und 1150 gegründeten Kloster Rupertsberg bei Bingen am 17.09.1179. Wurde berühmt durch ihre Visionen, die sie ab 1141 in lateinischer Sprache niederschrieb; verfasste homiletisch-exegetische, historische und naturkundliche Abhandlungen, geistliche Lieder. Heilige, Tag 17.9. Hauptwerk: Scivias (Wisse die Wege).

BINGÜLRAUM (HAMAM)

Raumtemperatur 65 Grad C. Trockensauna. BINGÜL > Heisser Kräuterdampfraum • 10–15 Min. Der heisse Dampf entschlackt und entgiftet den Körper. Die Haut wird optimal für das nächste Reinigungsritual vorbereitet.

BIO KRÄUTER SAUNA

Ist die sanfte Alternative zur Sauna/Schwitzstube und hat eine Temperatur von 50° – 60°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 30 – 40%. Nach ca. 15 min hat sich der Körper so weit erwärmt, dass die Entschlackung durch intensives Schwitzen eintritt. Durch die Zugabe von frischen Kräutern wird diese Wirkung noch angenehm verstärkt. Diese Form ist besonders für all jene Personen empfehlenswert, denen die herkömmliche Sauna zu belastend ist. Aufenthaltszeit je nach Befinden. Die Bio Sauna wird auch SANARIUM oder BIO BAD genannt.

Entspannen Sie im feuchten Warmluftbad, und lassen Sie die Heilkräuter auf Ihren Körper wirken. Den verschiedenen Heilkräutern werden auch unterschiedliche Anwendungsmerkmale zugeordnet

Nach dem Aufenthalt schrecken Sie Ihren Körper nicht mit kaltem Wasser ab. Denken Sie daran, dass Sie keine so überhöhte Körpertemperatur haben, wie beim Saunieren. Duschen Sie mit einer angenehmen Wassertemperatur und nehmen Sie ein Fußbad.

Entspannen Sie bei einer wohltuenden Kräutermischung. Die gefüllten Leinensäckchen werden ins Wasser gegeben und entfalten dort ihr Aroma und ihre Wirkung. Nach einem anstrengenden Arbeitstag oder zur Entspannung ist das Kräuterbad genau das Richtige. Außerdem weiß sogar der Volksmund, dass in der Natur gegen fast alle Alltagsbeschwerden ein „Kraut gewachsen ist.“

BIOENERGETIK

Der Austausch von Energien zwischen Personen, die massieren oder massiert werden. Die Bioenergetik geht davon aus, dass auch seelische Probleme in Form von muskulären Verspannungen bis hin zu Körperfehlhaltungen ausdrücken können und somit der freie Fluss der Lebensenergie im Körper behindert oder blockiert wird. Anhand der körperlichen Ausdrucks soll es dem Therapeuten möglich sein, Rückschlüsse auf die inneren seelische Prozesse zu ziehen.

BIO-LIFTING

Auf die Haut wird ein stark durchblutendes Kräutergel oder Ampullen aufgetragen. Durch Muskelstimulationen mit 2 Elektroden, die an Niedrigfrequenzstrom angeschlossen sind, werden die Wirkstoffe an Stirn, Nase, Wangen und Kinn leichter in tiefe Hautschichten eingearbeitet. Als Resultat werden Fältchen geglättet, die Haut wird elastischer und straffer.

BIOLUX LAMPE

Die Lampen zeichnen sich durch besondere Helligkeit aus und werden zur Beseitigung von Depression und Schlafstörungen mit Erfolg angewendet – speziell in Folge des „Jet-Lag-Syndrom“ (Verschiebungen der Schlaf-/Wachphasen bei Transatlantikflügen)

BIO RESONANZ THERAPIE

» Die Bio-Resonanz-Therapie macht sich die Entdeckung zunutze, dass der menschliche Körper von einem extrem schwachen, aber messbaren elektromagnetischen Feld durchdrungen und umgeben ist. Bei Krankheiten verändern sich die harmonischen Schwingungen des elektromagnetischen Feldes in disharmonische. Mittels Elektroden lassen sich diese Schwingungen über ein Kabel in ein Therapiegerät mit Messteil leiten. So können z.B. die Akupunkturpunkte ausgetestet werden. In der anschließenden Therapie wird versucht, die harmonische Energie wieder in den Körper zu bringen; die disharmonischen Schwingungen werden „umgekehrt“ und löschen sich so im Körper aus. Der Patient erhält also nicht Strom oder Energie von außen, es werden zur Behandlung nur seine körpereigenen Schwingungen eingesetzt (MORA-Therapie).

BIOSANARIUM

  • Temperatur:55°C
  • Luftfeuchte: 55%
  • Farblicht-Therapie mit Kristalllicht, doppelte Verweildauer durch geringere Temperatur und höhere Luftfeuchtigkeit
  • Wirkung: Positive Wirkung auf die Atemwege durch Inhalation

BIOSAUNA MIT FARBLICHT

  • Biosauna mit Farblicht
  • Die gemäßigte Form, weniger belastend für den Kreislauf
  • Lufttemperatur: ca. 55° Celsius
  • Luftfeuchtigkeit: ca. 50%

In der Biosauna (auch Lichtsauna genannt) kann man bei entspannender Meditationsmusik und einer Temperatur von 40 bis 55 Grad C relaxen. Hier herrsche eine kontinuierliche Luftfeuchtigkeit von 45 – 55 %. Man sollte sich maximal 45 Minuten in dieser Sauna aufhalten. Abkühlen kann man sich durch Duschen oder den Kneipp-Schlauch kalt bis maximal 34 Grad C verschaffen.

Rotes Licht: Wirkt innerlich belebende und durchblutungsfördernd und aktiviert die Herzleistung. Gelbes Licht: Löst Verspannungen und aktiviert die Drüsentätigkeit. Grünes Licht: Wirkt beruhigend und positiv und fördert Ausgleich und Harmonie. Blaues Licht: Wirkt beruhigend und entspannend und außerdem blutdrucksenkend.

BIO SOFT HEILSAUNA

Im Gegensatz zur finnischen Sauna liegen die Temperaturen in der Biosauna zwischen 40 und 55 Grad. (So eine Niedrig-Temperatur-Sauna nennt man auch Sanarium.) Diese mäßige Hitze ist für den Körper nicht belastend. Ätherische Essenzen und Lichteffekte in der Biosauna sollen zusätzlich entspannen beziehungsweise anregen.

BIRKENSAUNA

Sauna, Finnische Sauna mit leisem Vogelgezwitscher, Wasser-
rauschen und belebende Düfte machen den besonderen Reiz dieser Sauna aus. Bei Temperaturen um die 90 Grad können Sie hier Ihre Widerstandskräfte mobilisieren, die Herztätigkeit anregen und Ihren Blutdruck positiv beeinflussen. Zwei bis drei Saunagänge von jeweils 8 – 15 Minuten sind vollkommen ausreichend, um
den Aufbau von körpereigenen Abwehrkräften anzuregen. Aber nicht vergessen: Die Ruhephasen zwischen den einzelnen Gängen sind dringend notwendig, um das erfolgreiche Zusammenspiel von heiß und kalt zu erzielen.

BLOCKHAUSSAUNA

  • Temperatur: ca. 100°C
  • Luftfeuchte: ca. 15%

Besonderheit: Die einladende, rustikale, gemütliche skandinavische Atmosphäre, die diese Sauna so speziell macht, rührt von ihrer Bauweise und der verwendeten Holzart (Keloholz) her: Die finnische Polarkiefer wächst mehrere Jahrhunderte. Dann beginnt der Keloprozess. Eine langsame Trocknung des Holzes mit Ablösung der Rinde. Die Blockhaussauna ist aus solchen naturbelassenen, ausgesprochen robusten Kiefernstämmen gebaut. Der unverwechselbare Duft des Keloholzes macht den Saunabesuch zu einem aromatischen Erlebnis.

BLOCKBOHLENSAUNA

Die Blockbohlensauna ist eine der ursprünglichsten Saunabauweisen. Dabei werden massive Blockbohlen mit Nut und Feder übereinander gelegt, an den Ecken verkämmt und mit Birkenholzdübeln (Aussensauna) oder Gewindestangen (Innensauna) fest verbunden.

Die Holzbalken sind hierbei so massiv, dass auf Dämmung und Sperrschichten im Wandaufbau vollständig verzichtet werden kann und somit der Atmung des Holzes und dem ursprünglichen Saunaklima nichts im Wege steht. Bei einer massiven, ungesperrten Blockbohlenwand wird die Hitze gleichmäßig aufgenommen und dann ganz langsam wieder an die Badegäste abgegeben. Dieser Speichereffekt schafft ein streichelsanftes und bekömmliches Saunaklima.

BLOCKBOHLEN oder MASSIV-HOLZ SAUNA Die Überlegenheit der Natur

Sie verkörpert den Ursprung des klassischen Saunabades: die Sauna aus Massivholz. Die echte Massivholz-Sauna besteht durch und durch nur aus natur gewachsenem, massivem Holz: kein Isoliermaterial, keine Alu-Absperrungen, keine Folien oder Einlagen beeinträchtigen das natürliche Bild. Das Wohlgefühl in der Massivholz Sauna lässt sich begründen: Massives Holz – in ausreichender Dicke – ist fähig, Wärme in großer Menge zu speichern und sie, ähnlich wie beim Kachelofen, langsam und gleichmäßig wieder abzugeben, wobei holzeigene Zellinhaltsstoffe, wie ätherische Öle oder wohlriechende Harze, die den typisch angenehmen Holzgeruch erzeugen, frei werden. Diese angenehme und natürlich duftende Wärme berührt weich und zart die Haut.

BLOCKSAUNA

Heute verstehen wir unter Saunabaden die von den Finnen überlieferte Form des Schwitzens bei ca. 90 Grad C und niedriger Luftfeuchtigkeit (2-5%). Die Holz- Blocksauna ist eine traditionelle Sauna. Der Variantenreichtum der Blocksaunen ist genauso vielfältig, wie die überlieferten Abwandlungen in vielen Ländern.

BLUTEGEL THERAPIE

Lästige Menschen werden auch als Blutegeln bezeichnet. Vampire sind Blutsauger aber die Therapie mit Blutegeln funktioniert nach dem Prinzip des Ab- und Ausleitens. Vergleichbar ist diese Therapie mit dem Aderlaß , da es bei der Behandlung zu Blutverlusten von 30-250 ml kommt. Zusätzlich tragen zur Heilung auch die entzündungs- und blutgerinnungshemmenden Stoffe bei, die die Egel beim Biss abgeben; dadurch wird das Blut dünnflüssiger, die Durchblutung wird verbessert und Blutstauungen beseitigt.

BLUTDRUCK IN DER SAUNA

Personen mit Blutdruckproblemen sollten vor einem Saunabesuch mit ihrem Arzt sprechen.

Der leicht erhöhte Blutdruck wird allmählich etwas gesenkt, weil die Blutgefäße erweitert werden und das Herz sich nicht mehr so anstrengen muss, um das Blut durch enge Röhren zu pumpen. Der schwankende Niederdruck mit morgendlichem Schwindelgefühl wird angehoben und stabilisiert. Für Hochdruckpatienten mit Werten von über 180 ist ein Saunabesuch allerdings streng verboten. Auch bei leichter Hypertonie sollte eiskaltes Abduschen vermieden werden. Messungen haben ergeben, dass bei jäher Abkühlung der Blutdruck auf Extremwerte hinaufschnellen kann! Das wäre für Hochdruckkranke lebensgefährlich! Eine laue Dusche ist nach dem Saunagang vollkommen ausreichend. Sauna und Krankheit Akut erkrankte Menschen müssen ein Abklingen des Leidens abwarten. Patienten mit chronischen Infektionskrankheiten, wie Tuberkulose, müssen der Schwitzkammer ebenso fernbleiben wie Krebskranke und Epileptiker.

Bluthochdruck ist in Wahrheit ein Zivilisationsleiden dies zu Hirnschlag, Herz und Gefäßerkrankungen sowie Augenschäden führen kann. Begründung ist einfach: die Laster des Lebens wie erhöhte Blutfettwerte, Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel. Durch regelmäßiges Saunieren sinkt der Blutdruck und die starren Gefäßwände werden elastischer.

Da beim Abkühlen der Blutdruck steigt, ist bei Bluthochdruck das Tauchbecken nicht empfehlenswert. Besser langsam zunächst an der frischen Luft und unter der kalten Brause abkühlen. Alternativ kann die Abkühlung mit einem Wasserschlauch erfolgen, dabei aber den Wasserstrahl immer von herzfernen zu herznahen Regionen führen: rechtes Bein, linkes Bein, rechter Arm, linker Arm – dann erst der Körper. Hochdruckpatienten und andere Schonbedürftige (Hypertoniker müssen allerdings vor dem Saunabesuch vom Arzt eingestellt werden!) gehen nach der Heißluftkammer zuerst an die frische Luft und machen dort zehn tiefe Atemzüge. Schließlich duschen Sie nicht zu kalt.

Die Sauna ist auch für Herzpatienten mit Atemnot oder Angina-Pectoris-Beschwerden in Ruhe bzw. bei Schwellungen der Beine, bei infektiösen Hautleiden und Schilddrüsenüberfunktion verboten.

Niederdruckpatienten sollen grundsätzlich liegen oder zumindest mit angezogenen Beinen sitzen. Vor dem Verlassen der Sauna langsam aufrichten. Fußkeile dienen der Beinhochlagerung bei Niederdruck oder Krampfadern.

Für Leute mit zu niedrigem Blutdruck und Personen mit Krampfadern ist ein kalter Guss (oder Schwallbrause) empfehlenswert.

BLÜTENDAMPFBAD

Ein blütenförmiger Grundriss, funkelnden Sternenhimmel und malerische Mosaiken. Behagliche Sitznischen gruppieren sich hier um einen großen Amethyst im Zentrum der „Blüte“, von wo die feuchte Wärme über einen Kamin in die Kabine gelangt.

BLUTSENKUNG

Es wird die Geschwindigkeit gemessen, mit der sich die roten Blutkörperchen in einem Röhrchen absenken. Die Normalwerte für Frauen sind 10 – 20 mm/h, für Männer 4 – 10 mm/h. Eine beschleunigte Blutsenkung gibt einen Hinweis auf Entzündungsherde im Körper.

BODEN

Er sollte trittsicher, säurefest, fußpilzabweisend, kälte- und hitzebeständig, sowie leicht pflegbar sein. Darüber kommt ein Rost aus Holz oder Kunststoff.

BODYBUILDING

Vor der Sauna in einem Studio – extremer Muskelaufbau durch Krafttraining unter Beachtung harmonischer Proportionen zwischen den Muskelgruppen

BODY MASS INDEX (BMI)

Das Verhältnis von Körpergewicht zu Körpergröße im Quadrat aus und ist eine Messgrösse, die zur Ermittlung des Normalgewichtes herangezogen wird. Der BMI steht in enger Beziehung zur Fettmasse und wird zur Klassifikation der Fettsucht herangezogen.

BODY SHAPING

Vor der Sauna eventuell in einem Fitness Studio – formt den Körper. Trainiert weniger die Ausdauer als vielmehr die gezielte Muskelbildung

BODY WRAPPING

Körperwickel mit speziellen Wirkstoffen, die die Durchblutung und Entschlackung fördern. Wird bei Cellulites-Behandlungen angewandt Der Begriff Body Wrap kommt aus Amerika und bedeutet „den Körper straff einwickeln

BOOTSSAUNA

Sind meist an einem Meer oder an einem See gelegene Finnische Saunen. Sie können auch einen Boot nachgebaut worden sein.

BOP

Vor der Sauna in einem Studio – gezieltes Problemzonen-Training für Bauch, Oberschenkel und Po

BRÄUCHE

Friederike Gerland hat sich mit der Finnischen Sauna ausführlich beschäftigt und folgende Resultate herausgefunden:

„Aufgrund ihres Alters und ihrer Bedeutung haben sich in Verbindung mit der Sauna viele Bräuche gebildet, die man teilweise bis heute noch ausübt. Es gibt oder gab bestimmte Anlässe, an denen man die Sauna besucht oder besucht hat und es gibt bestimmte Regeln oder Verhaltensweisen, wie man sich in ihr zu benehmen hat.
Es gibt bestimmte Daten, an denen man die Sauna besucht oder bestimmte Ereignisse.

Man ging an Feiertagen in die Sauna, um sich zu reinigen, sowohl körperlich als auch geistig, so zum Beispiel an Weihnachten, Sylvester, Johanni. Früher gab es den Brauch der Hochzeits- oder Brautsauna, dort wurden den jungen Mädchen als Zeichen ihres Erwachsenwerdens die Zöpfe abgeschnitten, so eine Art Initiationsritual. Diesen Brauch gibt es aber heute nicht mehr. Zu den „Benimm-Regeln“ ist eigentlich nicht viel zu sagen, sie sind einfach nachzuvollziehen und zu merken. Im Prinzip gibt es 2 Regeln, wenn man diese befolgt, genießt man ein entspanntes Saunabaden.

1: Man soll in der Sauna ruhig sein.
2: Man darf in der Sauna nicht streiten.

Eine alte Saunaweisheit besagt, wenn man diese 2 Regeln nicht befolgt, so verlässt der Saunatonttu (der gute Geist der Sauna) die Sauna und kommt nie wieder und dann ist der Saunafrieden dahin. Meiner Meinung gelingt Entspannung sowieso nur, wenn man Ruhe genießen kann und nur mit Menschen zusammen ist, mit denen man keinen Streit hat. Wer will sich schon, wie es in öffentlichen Saunas öfter vorkommt, die Gespräche des Nachbarn über Erika und Kurt von nebenan anhören? Manche Leute verstanden oder verstehen noch das Anheizen ihrer Sauna als Ritual. Ich glaube, da ist etwas dran. Denn jeder kennt das doch, wenn man sich schon Freitagabend auf das Wochenende einstimmt. So ist das auch mit dem Anheizen. Während des Anheizens bereitet man sich schon mal seelisch auf die bevorstehende Wohltat vor und man vergisst langsam die Alltagssorgen. Das ist doch schöner, als einfach den Knopf der Elektrosauna zu drücken, oder?

Für viele hat das Heizen einen bestimmten Ablauf. Erst einmal versucht man das Feuer mit möglichst wenigen Streichhölzern anzufachen, angeblich geht es mit nur einem… Dann, wenn es brennt muss man alle halbe Stunde ungefähr Holz nachlegen. Hat die Sauna einmal die gewünschte Temperatur erreicht, so läßt man sie noch eine halbe Stunde „reifen“, damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt. Man sagt sogar, das Heizen der Sauna sei so wichtig wie das Stimmen eines Orchesterinstrumentes vor dem Konzert.

Zum guten Ton in der Sauna gehört es auch, daß man sich gegenseitig den Rücken quästet, während des VIhta/Vasta. Früher hat man geglaubt durch das Quästen vertreibe man böse Geister und erwecke die Lebensgeister, bringe Glück und Fruchtbarkeit. Tatsache ist jedenfalls, daß es die „Lebensgeister“ weckt, es regt jedenfalls die Durchblutung an, belebt den Körper, die Muskeln lockern und entspannen sich, es belebt die Transpiration und die Haut wird geschmeidig. Ausserdem verbreitet es noch einen angenehmen Geruch, den man früher als eine Art „Deo“ gebrauchte. In der Regel hat jeder seinen eigenen Quast. Man beginnt mit dem Vihta/Vasta meist ab dem 2. Saunagang. Früher galt auch das Begiessen der Steine mit Wasser als Ritual, es war sogar eine heilige Handlung. Denn die Saunaöfen war Altäre an denen man zu seinen Heiligen und Ahnen gebetet hat

Ich möchte jetzt kurz einen beispielhaften Saunagang beschreiben, man muss sich keinesfalls daran halten, ich möchte nur ein Beispiel zeigen.

Der Tradition nach geht der engste Familienkreis zusammen in die Sauna, also nicht getrennt nach Geschlechtern, es sei denn, man badet mit Bekannten oder Freunden, wobei man auch gemeinsam geht, so wie man möchte. Kinder wurden schon von jeher früh mit in die Sauna genommen. Nachdem die Sauna angeheizt wurde und heiß ist, begibt man sich gemütlich in den Umkleideraum. Danach beginnt das Bad, das immer wieder durch Abkühlungsphasen unterbrochen wird. Man kann auch Ruhepausen einlegen. Das Bad endet dann meist mit Duschen. Nachdem man sich wieder angezogen hat, ist es schön, wenn man noch ein bisschen beisammen sitzt, etwas trinkt, sich unterhält. Ich persönlich finde es am schönsten, wenn man abends in die Sauna geht. Danach ist man immer so schön entspannt und schläfrig.

Das wichtigste ist eigentlich, daß man sich genügend Zeit nimmt, egal zu welcher Tageszeit man in die Sauna geht. Wenn man nach dem Saunabad sich abhetzen muss, um den nächsten Termin zu schaffen, ist die ganze Entspannung doch nur wieder dahin, oder man kann sich erst gar nicht entspannen.“

BRECHELBAD

Das bäuerliche Brechelbad Der Name Brechelbad kommt vom Flachs- und Hanfbrechen. Diese Art der Trockensauna stammt aus Tirol. Der besondere Reiz des Brechelbades liegt in der Kombination von allmählicher Überwärmung des Körpers und aufsteigenden Kräuterdämpfen, die zu vertiefter Atmung anregen und so ihre positive Wirkung entfalten. Echte Kräuter und ätherische Öle, die hier als Badezusätze verwendet werden, befreien die Atemwege und setzen ihre Wirkstoffe in der feucht-warmen Luft optimal frei. Während Sie auf erwärmten Bänken sitzen, werden Kräuter bedampft. Der entstehende Kräuterdunst sammelt sich an der Decke, wird an den Wänden nach unten gedrückt und streicht sanft über Ihren Rücken.

Das Brechelbad ist ein mild temperiertes Dampfbad mit Kräuteressenzen. In der kalten Jahreszeit liegen aromatische Tannenzweige (abgebrochene Zweige = Brechel) auf dem Boden. Der Tannenduft erfüllt den Raum, und beim Gehen spüren Sie die stimulierende Wirkung der Tannennadeln an den Fußsohlen.

Dahinter steckt ein Kräuterdunstbad mit milder, ansteigender, feuchter Wärme. In vielen alten Schriften wird es als „Saunabad der Bauern“ bezeichnet. Heute „badet“ man wesentlich komfortabler. Im Badeofen werden echte Kräuter bedampft und der aufsteigende Kräuterdampf durchdringt knapp unterhalb der Raumdecke den so genannten Tschurtschenkorb, der mit Koniferenzweigen und Tannenzapfen gefüllt ist. Gerade diese Wärmeschübe werden als besonders angenehm empfunden und die Tannennadel reizen die Fußreflexzonen.

BRILLE

Eine Brille beschlägt in der Sauna und sollte lieber draußen bleiben. Kontaktlinsen hingegen können Sie problemlos im Auge lassen. In den meisten Saunaanlagen gibt es Ablagemöglichkeiten für Brillen. Die Brillen beschlagen in den Saunaräumen auf Grund der Feuchtigkeit. Kontaktlinsen schaden nicht, können aber stören. Befeuchten Sie regelmäßig die Linsen.

BRILLENABLAGE

Brillenablage, zweckmäßige, formschöne Ablage für Brillen im Sauna- und Bäderbereich. Ablagemöglichkeit Brillen. Ganz aus Holz gearbeitet. Diese Brillenablage ist ein sehr hilfreicher Service für die Saunagäste.

BROTBAD

Historisches Brotbad Menschen stehen vor einer Bäckerei und geraten ins Träumen. Der Duft von frischem Brot bringt die Phantasie auf Touren. Früher nutzte man die Abwärme des Backofens um die Patienten von Rheuma, bösen Gedanken und Sünden zu befreien. Das moderne Brotbad ist ein Raum mit trockener Wärme. Die Raumluft ist mit Sauerteigenzymen aus dem Backofen angereichert. Die Brotenzyme sollen den Stoffwechsel anregen und für eine ordentliche Verdauung sorgen und vielleicht vertreiben sie wirklich die Sünden

BÜRSTEN

Einige nehmen auch Bürsten mit, um damit die Haut zu aktivieren. Aufpassen muss man, dass der Schweiß nicht auf andere spritzt. Wenn die Kammer nicht voll ist, kann man es ja versuchen, in der vollen Sauna ist das Bürsten für die meisten Saunisten eine Zumutung!

BÜRSTENMASSAGE

Bei der Bürstenmassage wird mit Naturfaserbürsten oder Handschuhen der Körper in kreisförmigen Bewegungen von der Fußsohle/Fingerspitze in Richtung Herz massiert. Diese Massagetechnik wirkt kreislaufanregend und durchblutungsfördernd. Mittels einer speziellen Technik wird mit einer Naturhaarkörperbürste, die je nach Hautbeschaffenheit im Härtegrad variiert, in kreisenden Bewegungen von den Füßen bis hin zum Herzen rhythmisch massiert. Neben der Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems und der daraus resultierenden guten Durchblutung wird die Haut gereinigt, samtweich und geschmeidig.

Dieses spezielle Milchbad hat eine erfrischende und vor allem pflegende Wirkung. Die Buttermilch sorgt für eine Regeneration der Haut.

BURN OUT SYNDROM

So kann es aussehen – das Burnout-Syndrom. „To burn out“ heißt übersetzt „ausbrennen“ und beschreibt den inneren Zustand der Betroffenen, die depressiv verstimmt sind, schnell ermüden oder vereinsamen. Unbehandelt kann Burnout zu schweren und chronischen Depressionen, Schlafstörungen, Erschöpfung, Magen- und Darmerkrankungen oder zur Abhängigkeit von Suchtmitteln führen. Die Betroffenen sind am Ende häufig überhaupt nicht mehr in der Lage zu arbeiten, werden arbeitslos oder gehen früh in Rente – eine Entwicklung, die sich gleichwohl mit rechtzeitiger psychotherapeutischer Hilfe verhindern lässt. „Viele Patienten beschreiben das Gefühl, mit immer mehr Energieaufwand immer weniger zu erreichen“. Die Sauna ist eine wirksame Therapie gegen das Ausgebrannt-Gefühl.

Bewertungen: 4.9 / 5. 111